Contramutan:
Anwendung
Erfahren Sie hier alles rund um die Anwendung von Contramutan®: Dosierung, Beipackzettel, Nebenwirkungen.
Pflichttexte
-
Contramutan® Junior Sirup Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhaft grippale Infekte mit Entzündungen der oberen Luftwege. Warnhinweise: Enthält 3,7 Vol.-% Alkohol. Enthält Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Contramutan® N Saft Anwendungsgebiete: Fieberhafte und grippale Infekte, Katarrhe und Entzündungen in Nasen- und Rachenraum. Auch zur Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr. Warnhinweis: Enthält 3,6 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Contramutan® Tabletten Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhafte grippale Infekte mit Entzündungen der oberen Luftwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Contramutan® Tropfen Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhafte, grippale Infekte mit Entzündungen der oberen Luftwege. Warnhinweis: Enthält 33,4 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Contramutan®: Anwendung
Bei Erkältungen / grippalen Infekten und Entzündungen der oberen Luftwege ist das pflanzliche Arzneimittel Contramutan® u.a. mit echtem Wasserdost die sehr gut verträgliche Alternative. Erfahren Sie hier alles rund um die richtige Anwendung von Contramutan®: Dosierung, Einnahme und Verträglichkeit auf einen Blick.
Contramutan®: Einnahme
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten folgende Tagesdosierungen für die einzelnen Contramutan® Produkte:
Contramutan® N Saft: Dosierung pro Tag
Contramutan® N Saft: Dosierung pro Tag
- Kinder und Erwachsene: 1 x 1 Esslöffel als Anfangsdosis
- Zur Weiterbehandlung nehmen Kinder stündlich 1 x 1 Teelöffel bzw. Erwachsene stündlich 1 x 1 Esslöffel
- Zur Vorbeugung nehmen Kinder 3 x tägl. 1–2 Teelöffel bzw. Erwachsene 3 x tägl. 1 Esslöffel
- Säuglinge erhalten jeweils die Hälfte der angegebenen Kinderdosis

Als pflanzliches Arzneimittel ist Contramutan® sehr gut verträglich. Insofern gilt es als bewährte Familien-Arznei, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist.
Contramutan® Tropfen: Dosierung pro Tag
Contramutan® Tabletten: Dosierung pro Tag
- Kleinkinder 1–6 Jahre: alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x tägl. 3–5 Tropfen
- Kinder 6–12 Jahre: alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x tägl. 4–7 Tropfen
- Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene: alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x tägl. 5–10 Tropfen
- Bei abklingenden Symptomen 1–3 x tägl. die vorgenannten Einzelmengen.
Contramutan® Tabletten: Dosierung pro Tag
- Kinder 6–12 Jahre alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x tägl. 1 Tablette
- Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x tägl. 1 Tablette
- bei abklingenden Symptomen 1–3 x tägl. 1 Tablette
Contramutan N Saft: Inhaltsstoffe im Überblick
- Eupatorium perfoliatum (Wasserdost) Ø 4,5 mg
- Aconitum D4 9,0 mg
- Belladonna D4 9,0 mg
- Echinacea angustifolia Ø 4,5 g
Hat Contramutan® Nebenwirkungen?
Als pflanzliches Arzneimittel ist Contramutan® ausgezeichnet verträglich. Insofern gilt es als bewährte Familien-Arznei, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea), der auch in Contramutan® enthalten ist, wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. Sollte bei Ihnen die Einnahme von Contramutan® Nebenwirkungen hervorrufen, ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea), der auch in Contramutan® enthalten ist, wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. Sollte bei Ihnen die Einnahme von Contramutan® Nebenwirkungen hervorrufen, ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Contramutan®: Beipackzettel
Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollten alle Contramutan® Produkte vorschriftsmäßig angewendet werden.
Alle Contramutan® Beipackzettel finden Sie hier zum Download:
Contramutan® N Saft: Beipackzettel
Contramutan® Tropfen: Beipackzettel
Contramutan® Tabletten: Beipackzettel
Contramutan® Junior Sirup: Beipackzettel
Alle Contramutan® Beipackzettel finden Sie hier zum Download:
Contramutan® N Saft: Beipackzettel
Contramutan® Tropfen: Beipackzettel
Contramutan® Tabletten: Beipackzettel
Contramutan® Junior Sirup: Beipackzettel
Unsere Produktempfehlungen
Contramutan® N Saft
Contramutan®, das pflanzliche Anti-Infektivum, wirkt ganz natürlich gegen typische Beschwerden eines grippalen Infekts wie z. B. Kopf- und Gliederbeschwerden, Halsbeschwerden, Fieber. Contramutan® N Saft beugt bei erhöhter Ansteckungsgefahr vor. Contramutan® enthält den echten indianischen Wasserdost (Eupatorium perfoliatum). Dank der sehr guten Verträglichkeit ist Contramutan® N Saft bereits für Kinder ab dem 6. Lebensmonat und somit für die ganze Familie geeignet.
Tipp: Für die optimale Einnahme sollte die Flüssigkeit vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen werden.
Tipp: Für die optimale Einnahme sollte die Flüssigkeit vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen werden.
Contramutan® Tabletten
Contramutan® Tabletten sind die praktische Lösung für unterwegs, denn die Einnahme erfolgt ganz ohne Wasser. Die Tabletten einfach im Mundraum – idealerweise unter der Zunge – auflösen lassen.